Popliteratur -
und was davon blieb
Kurzbeschreibung
In den 90ern machten sie mächtig Furore: Alexa Hennig von Lange, Christian Kracht, Rainald Goetz, Benjamin von Stuckrad-Barre und und und. Damals schien es, als ginge in Deutschland der Stern einer ganz neuen Literatur auf: einer schnellen, die Genregrenzen ignorierenden und den Graben zwischen U-Kunst und E-Kunst zuschüttenden Wirklichkeitsbetrachtung via Schrift.
Inzwischen ist es etwas still geworden um die provokanten Literaten und deshalb Zeit zu fragen: Was blieb?